Ratgeber
Ein beeindruckendes Kinoerlebnis besteht in der Regel aus mehreren Faktoren. Dabei stehen zunächst der Film und dessen Handlung im Vordergrund. Was aber im ersten Moment nicht so direkt wahrgenommen wird, ist der Sound. Doch ohne druckvollen Sound kommen die besten Szenen und die coolste Action nicht richtig zur Geltung.
Und genau das, was in den Kinos so erfolgreich praktiziert wird, sollten auch Sie sich im Geschäftsleben zu Nutze machen. Wenn auf Messen oder Veranstaltungen beeindruckende Videos mit Firmenpräsentationen oder Produktvorstellungen gezeigt werden, darf der richtige Sound nicht fehlen.
Für diese Aufgabe sind praxiserprobte Heimkinosysteme geradezu prädestiniert. Wir sagen Ihnen gerne welche Unterschiede es bei den Systemen gibt und was bei der Auswahl bzw. bei der Installation zu beachten ist. Und bei Bedarf können wir Ihnen für Ihre nächste Präsentation mit Kinosound den dazu passenden Popcorn-Maker gleich mitliefern.
Filmemacher haben bereits längst erkannt, dass sehr gute Filme mit der passenden Musik und mit überraschenden Soundeffekten noch viel besser werden. Nicht umsonst wird bei der Filmproduktion und in den Kinos so viel Aufwand für den perfekten Sound betrieben. Da in modernen Flachbildschirmen aber keine druckvollen und gut klingenden Lautsprecher integriert werden können, sind Soundanlagen oder auch Heimkinoanlagen mit externen Lautsprechern für die perfekte Klanggestaltung erforderlich.
Eine Heimkinoanlage beinhaltet mehrere Komponenten, die eine Soundqualität wiedergeben, die dem echten Kinosound sehr nahekommt. Doch wer sich sein eigenes Heimkino selbst aus einzelnen Komponenten zusammenstellen möchte, muss meist sehr tief in die Tasche greifen. Denn die Einzelteile sind für sich genommen relativ teuer. Günstiger wird es mit einem Heimkino-Komplettpaket, das alle Lautsprecher, den Subwoofer, Blu-ray-Player, AV-Receiver, Verbindungskabel sowie eine ausführliche Aufbaubeschreibung beinhaltet.
Die Anzahl der HiFi Lautsprecher-Boxen ist vom jeweiligen Heimkinosystem abhängig und davon, wie viele Ausgänge der AV-Receiver zur Verfügung stellt. Zu einem Heimkinosystem benötigt man ausserdem noch einen Fernseher, der so gross wie möglich sein sollte. Viele Personen integrieren darüber hinaus eine Leinwand und einen Beamer in die Heimkinoanlage.
Welche Heimkinosysteme gibt es?
Bei Heimkino-Systemen unterscheidet man verschiedene Ausführungen von 2.1 bis 9.1. Die zwei Ziffern bezeichnen immer die Anzahl der Lautsprecher und Subwoofer. Der Subwoofer ist für die tiefen Töne verantwortlich und die Lautsprecher sorgen für den Surround Sound. Bei einem 2.1 System gibt es zum Beispiel zwei Lautsprecher und einen aktiven Subwoofer. In einem 9.1 System sind sogar neun Lautsprecher plus Subwoofer integriert, wodurch Sie einen gigantischen Sound erleben können.
2.1 Heimkinosystem
Hier sind zwei Frontlautsprecher und ein Subwoofer im Lieferumfang enthalten. Der Nutzer wird hier ausschliesslich von vorne beschallt.
2.1 Heimkinosysteme sind recht kompakt und dadurch ideal für kleine Räume geeignet. Sie dienen aber lediglich zur Verbesserung der Tonqualität des Fernsehers.
Einen richtigen Surround-Effekt, wie man ihn im Kino erlebt, gibt es hier noch nicht.
5.1 Heimkinosystem
Die beliebtesten Heimkinosysteme sind 5.1 Systeme aus fünf Lautsprechern und einem Subwoofer. Hier können Sie bereits echtes Kinofeeling erzeugen.
Bei einem 5.1 Heimkinosystem befinden sich drei Front-Lautsprecher vor dem Nutzer und zwei Surround-Lautsprecher hinter ihm. Zwischen den beiden Haupt-Lautsprechern, die sich rechts und links vom Fernseher befinden, wird der Center-Lautsprecher positioniert.
Dieser ist dann für die Wiedergabe der Sprache zuständig. Die beiden Surround-Lautsprecher hinter dem Nutzer sorgen für den perfekten Raumklang.
5.1 Systeme sind für mittlere und grosse Räume geeignet.
7.1 Heimkinosystem
Die 7.1 Heimkinoanlage gehört bereits zu den hochwertigen Heimkinosystemen. Hier sind sieben Lautsprecher-Boxen und ein Subwoofer im Lieferumfang enthalten.
Die zwei zu den 5.1 Systemen zusätzlichen Surround-Back Boxen müssen jedoch hinter den Surround-Lautsprechern angebracht werden. Dazu können die Surround-Lautsprecher maximal bis zur Höhe des Anwendersitzplatzes nach vorne wandern.
7.1 Anlagen sind deshalb nur für grosse Räume geeignet, bei denen auch ausreichend Platz hinter dem Anwender für die Surround-Back Lautsprecher ist.
Achten Sie beim Kauf von DVDs und Blu-rays darauf, dass die Filme eine 7.1 Tonspur enthalten.
Hinweis: Je nach Ausstattung und Anzahl der Lautsprecherausgänge das AV-Receivers können weitere Satellitenlautsprecher in das Surround-System integriert werden, um das Klangerlebnis noch intensiver zu gestalten.
Unser Praxistipp: Raumgrösse beachten
Wählen Sie Ihr neues Soundsystem nach der Grösse Ihrer Räumlichkeiten aus. Für grosse Wohnräume benötigen Sie unter Umständen auch mehr Lautsprecher-Boxen, um einen guten Kinosound nachzuempfinden. Für kleinere Wohnräume um die 20 Quadratmeter reicht auch ein 5.1 Heimkinosystem, um tolle Klangqualität zu geniessen.
Der Installationsaufwand ist natürlich von der Grösse der jeweiligen Heimkinoanlage abhängig. Surround Systeme mit fünf oder mehr Lautsprecher-Boxen sind aufwändiger zu installieren als eine 2.1 Anlage. Die Aufstellung der Front-Lautsprecher und des Subwoofers ist relativ unkompliziert, da diese Komponenten meist in unmittelbarer Nähe des Fernsehers bzw. des AV-Receivers platziert werden. Sie benötigen also nur relativ kurze Kabel, die zudem auch leicht verdeckt montiert werden können.
Anders verhält es sich mit den rückwärtigen Lautsprechern. Hier müssen längere Kabel gezogen und gekonnt versteckt werden. Besonders praktisch ist es deshalb, ein Soundsystem mit kabellosen Rücklautsprechern bzw. kabellosen Subwoofer zu kaufen. Diese können per Funk oder W-LAN an das Heimkinosystem gekoppelt werden und sind relativ leicht zu installieren. Selbst wenn man noch nicht so viel Erfahrung mit dem Aufstellen von Heimkinosystemen hat.
Ansonsten gilt es natürlich die richtige Anordnung von Fernseher, Blu-ray Player, Front-, Rück- und Center-Lautsprecher sowie Subwoofer zu berücksichtigen. Im Zweifelsfall hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung, in der die Aufstellung der mitgelieferten Lautsprecher im Regelfall genau erklärt wird.
Lautsprecher
Einige Heimkinosysteme verfügen über kabellose Lautsprecher. Diese sind einfacher zu installieren, insbesondere bei den Rücklautsprechern. Darüber hinaus müssen Sie sich nicht darum kümmern, den lästigen Kabelsalat ansprechend zu verstecken. Kabellose Lautsprecher werden meist via Funk miteinander und mit dem Fernsehgerät verbunden.
Schnittstellen / Anschlussmöglichkeiten
Je nach Ausführung verfügen Heimkinoanlagen über die unterschiedlichsten Schnittstellen und Anschlüsse. Zu den wichtigsten zählen optische Digitaleingänge, HDMI-Anschlüsse, Cinch-Buchsen sowie USB-, Netzwerk- und Antennen-Anschlussmöglichkeiten. Achten Sie beim Kauf Ihrer Heimkinoanlage darauf, dass die Anlage über die benötigten Eingangs- und Ausgangsschnittstellen verfügt, die Sie zum Anschluss der bereits vorhandenen Geräte benötigen.
Netzwerk- und Internetfunktionen
Je nach Modell verfügen Heimkinosysteme über unterschiedliche Internet- und Netzwerkfunktionen, zum Beispiel Smart TV, WiFi, Screen Mirroring oder Apps. WiFi bedeutet zum Beispiel, dass Sie Ihre Heimkinoanlage in ein bestehendes WLAN-Netz integrieren können. So können Sie über eine Smartphone-App oder den Smart TV auf Ihre Anlage zugreifen und Musik, Videos oder andere Audiomedien abspielen. Moderne Heimkinoanlagen sind bezüglich der Internet- und Netzwerkfunktionen in der Regel sehr gut ausgestattet.
Musikbelastbarkeit
Die Musikbelastbarkeit beschreibt die zwei-sekündige Impulsbelastbarkeit, die ein Lautsprecher ohne Materialschäden bewältigen kann. Die maximale Belastbarkeit von Heimkinoanlagen kann mehrere hundert Watt betragen. Bei einer einfachen 2.1 Soundanlage ist die Belastbarkeit in der Regel geringer als bei einer großen 5.1 oder 7.1 Heimkinoanlage. Wer sich eine solide 5.1 Anlage zulegen möchte, ist mit einer maximalen Belastbarkeit zwischen 400 und 1200 Watt gut beraten.
Eine HiFi Anlage besteht meist aus einem CD-Player, einem Verstärker und zwei Boxen zur Wiedergabe des Stereosignals. Heimkinosysteme sind dagegen wesentlich komplexer. Je nach Ausführung besitzen sie einen AV-Receiver mit Blu-ray-Player oder DVD-Player und integrieren bis zu neun oder mehr Lautsprecherboxen. Darüber hinaus gehört ein Subwoofer zur Wiedergabe der Bassfrequenzen zu jeder Heimkinoanlage dazu. Die anderen Lautsprecherboxen geben die restlichen Frequenzen wieder und sind tontechnisch perfekt aufeinander abgestimmt. Ausserdem sind die Lautsprecherboxen in einem Heimkinosystem um den Nutzer herum angeordnet, sodass das ganze Raumfeld mit dem Klang ausgefüllt wird und eine Kinoatmosphäre entsteht. Bei einer normalen Stereoanlage erfolgt die Beschallung nur aus einer Richtung. In der Regel ist auch die Klangqualität nicht mit der eines Heimkinosystems vergleichbar.
Was ist der Unterschied zwischen einer Heimkinoanlage und einer Soundbar?
Aufgrund ihrer flachen Bauweise bieten Fernseher für Lautsprecher nur eine begrenzte Einbautiefe. Darum lässt der Klang der eingebauten Lautsprecher oftmals zu wünschen übrig. Wer den Installationsaufwand einer Heimkinoanlage scheut, kann sich für eine Soundbar als All-in-One Lösung entscheiden. Eine Soundbar wird platzsparend unterhalb bzw. vor dem Fernseher positioniert und direkt am Fernseher angeschlossen. Der Fernsehton wird nun über die Soundbar abgegeben, wodurch die Klangqualität deutlich verbessert wird. Auch wenn High-End Soundbars zum Teil mit externen Subwoofern arbeiten und elektronisch einen künstlichen Raumklang erzeugen können, kommt die Klangqualität einer Soundbar nicht an ein 5.1 Surround-Sound-System heran.
Was ist der Unterschied zwischen Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby Atmos und Dolby True HD?
Ray Dolby hat in den 1960er Jahren die ersten Verfahren zur aktiven Rauschunterdrückung erfunden und mit Dolby Surround die Entwicklung des Surround Sound massgeblich vorangetrieben.
Dolby Digital stellt den Übergang vom analogen Surround Sound zum digitalen Surround Sound dar und wurde in den 1990er Jahren in den Kinos eingeführt. Das digitale Wiedergabeverfahren kann 5.1 Systeme unterstützen und ist der übliche Standard bei DVDs.
Dolby Digital Plus wurde 2005 für die Wiedergabe auf HD-Fernseher und für Streaming-Dienste entwickelt und kann theoretisch bis zu 13.1 Systeme unterstützen. Aufgrund seiner fortschrittlichen Datenkomprimierung benötigt Dolby Digital Plus nur eine sehr geringe Bandbreite.
Dolby Atmos ist die dritte Klangdimension und wird vorzugsweise in Kinos genutzt. Durch den Einsatz von Höhenlautsprechern werden auch Klangerlebnisse von oben realistisch wiedergegeben. Für die Wiedergabe sind 5.1 Systeme mit zwei zusätzlichen Höhenlautsprechern erforderlich. Diese Systeme werden 5.1.2 bezeichnet.
Dolby True HD ist ein digitaler Mehrkanal-Standard, bei dem die Audiodaten ohne Verluste übermittelt werden. Es wird bei Blu-ray Discs verwendet, da dank intelligenter Speicherverfahren auf diesem Medium genügend Platz vorhanden ist.
Was bedeutet DTS-HD bzw. DTS-HD Master Audio?
DTS steht für Digital Theater System. In der Ausführung HD bzw. HD Master Audio ist es ein Tonformat zur verlustfreien Übertragung von Audiodaten. Damit ist es vergleichbar mit Dolby True HD und ist für 7.1 Systeme ausgelegt.
Fazit: So finden Sie die passende Heimkinoanlage
Entscheiden Sie sich zunächst, ob Sie ein 2.1, 5.1, 7.1 oder 9.1 Entertainment System besitzen möchten. Beachten Sie dabei, dass echtes Kinofeeling erst mit mindestens fünf Lautsprechern erreicht werden kann. Über je mehr Lautsprecher Ihr Heimkino verfügt, desto differenzierter ist das Klangerlebnis. Beachten Sie ausserdem, ob die Lautsprecher in ein WLAN-Netzwerk integriert werden oder via Funk mit dem Fernseher verbunden werden können. Wer sich kabellose Lautsprecher-Boxen zulegt, profitiert von einer grösseren Installationsfreiheit. Sie können die Rückboxen an vielen verschiedenen Stellen aufbauen, ohne auf lästige Kabel Rücksicht nehmen zu müssen. Praktisch sind auch Smart TV- und App-fähige Heimkinoanlagen. Hier kann man unkompliziert von Tablet, TV oder Smartphone auf die Boxen zugreifen und Musik oder Videos abspielen.