Ratgeber
Ob beim Joggen, Fahrradfahren oder Indoor-Training – Sport-Kopfhörer machen jede Bewegung mit und bieten sicheren Halt. Daneben punkten sie mit einem guten Sound und besonders robusten Eigenschaften. Was Kopfhörer für den Sport auszeichnet und welche Kriterien beim Kauf von Bedeutung sind, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Musik und Sport gehören für viele Fitnessbegeisterte untrennbar zusammen. Mit den Lieblingssongs auf den Ohren fällt es oft leichter, Workouts durchzuhalten, da man sich weniger auf die körperliche Anstrengung fokussiert. Ein schneller Takt und wummernde Bässe können uns dazu bringen, alles zu geben und unsere Leistung zu steigern. Dabei spielt es keine Rolle, um welchen Sport es konkret geht. Sowohl beim Kraft- als auch beim Ausdauertraining kann Musik motivieren und dabei helfen, in eine Art Flow zu kommen.
Sport-Kopfhörer sind speziell fürs Musikhören während sportlicher Aktivitäten konzipiert. Sie liefern nicht nur einen guten Sound, sondern sind auch hochfunktional. Sport-Kopfhörer bieten selbst bei ruckartigen Bewegungen sicheren Halt. Während des Laufens und Springens verrutschen sie nicht, sondern sitzen fest am Ohr, ohne den Tragekomfort einzuschränken. Viele Modelle sind wasserdicht konstruiert, damit Feuchtigkeit, etwa in Form von Regen oder Schweiss, ihnen nichts anhaben kann. Besonders hygienisch sind Ausführungen, die aus schmutzabweisenden und waschbaren Materialien bestehen. Gute Kopfhörer ermöglichen beim Sport maximale Bewegungsfreiheit und lassen sich auf die individuelle Anatomie des Ohrs bzw. die persönlichen Tragepräferenzen anpassen. Sie zeichnen sich durch ein geringes Eigengewicht aus und drücken auch nach mehreren Stunden Tragezeit nicht.
Sport-Kopfhörer werden in unterschiedlichen Bauweisen angeboten. Am gängigsten sind In-Ear-Kopfhörer, aber auch On-Ear- und Over-Ear-Modelle haben ihre Daseinsberechtigung. Wir verraten Ihnen, worin die Spezifika der Kopfhörermodelle liegen, welche Vor- und Nachteile sie bieten und für welche Anwendungsgebiete sie sich am besten eignen.
In-Ear-Kopfhörer
In-Ear-Kopfhörer, kurz In-Ears, werden im Ohr getragen, wodurch sie nicht so leicht herausfallen können. Sie haben zwar in der Regel ein geringes Eigengewicht, aber was den Tragekomfort angeht, scheiden sich bei In-Ear-Kopfhörern die Geister. Da sie ein Stück weit in den Gehörgang geschoben werden, können sie mitunter unangenehm drücken. Eine ergonomische Form und eine einwandfreie Verarbeitung sind dementsprechend wichtig. In-Ear-Kopfhörer aus Silikon können Aussengeräusche bis zu einem gewissen Grad dämpfen und eignen sich daher gut für die Verwendung in lauteren Umgebungen, beispielsweise im Fitnessstudio. Wer Gespräche, Musik und andere Beschallungen von aussen als störend empfindet und ausblenden möchte, kann von solchen Kopfhörern profitieren. Für den Sport im Freien sind Kopfhörer, die Umweltgeräusche zu stark mindern, aus Sicherheitsgründen allerdings nicht empfehlenswert. In-Ears werden kabelgebunden, kabellos oder mit Nackenband angeboten. Manche sind zusätzlich mit kleinen Ohrbügeln, Finnen oder vergleichbaren Halterungen ausgestattet, die für einen besseren Sitz sorgen. Kabellose Varianten stellen via Bluetooth eine Verbindung zum Abspielgerät her, haben aber oft keine lange Laufleistung und müssen teils schon nach wenigen Stunden wieder aufgeladen werden. Einen Kompromiss stellen Kopfhörer mit kurzem Nackenkabel dar, in das der Akku ausgelagert wird. Er kann daher etwas grösser bemessen sein. Solche In-Ears bieten meist bessere Akkuleistungen, allerdings kann das Kabel im Nacken beim Sport stören.
On-Ear-Kopfhörer
On-Ear-Kopfhörer liegen auf dem Ohr, werden also nicht in den Gehörgang hineingeschoben, und sind daher in der Regel angenehm zu tragen. Sie haben zwar grössere Abmessungen als In-Ears, lassen sich aber meist trotzdem leicht verstauen. On-Ear-Kopfhörer sind in geschlossener und offener Bauweise erhältlich. Modelle mit offenen Systemen sind für den Outdoor-Sport eine gute Wahl, weil sie die Umgebungsgeräusche nicht zu stark abschirmen. Läufer und Läuferinnen sowie andere Sporttreibende, die im Strassenverkehr unterwegs sind, können Musik hören und bekommen trotzdem mit, was um sie herum geschieht.
Der Klang kann sich bei offenen On-Ear-Kopfhörern gut entfalten, ist jedoch auch für andere hörbar. Geschlossene Modelle sind hingegen isoliert, dämpfen Aussengeräusche und lassen die Musik nicht nach aussen dringen. On-Ear-Kopfhörer sind kabelgebunden oder kabellos als Bluetooth-Variante erhältlich. Sie punkten mit einer längeren Laufzeit als In-Ears mit Bluetooth-Funktion. Grund hierfür ist, dass die Kopfhörermuschel mehr Platz bietet, um grössere Akkus einzubauen.
Over-Ear-Kopfhörer
Over-Ear-Kopfhörer sind sogenannte „ohrumschliessende“ Bügelkopfhörer. Sie unterscheiden sich von den „ohraufliegenden“ On-Ear-Kopfhörern darin, dass sie die Ohrmuschel vollständig umschliessen. Dadurch kann sich der Klang gut entfalten und Aussengeräusche werden gleichzeitig abgeschirmt.
Letzteres ist aber auch einer der Gründe dafür, dass sich Over-Ear-Kopfhörer für Sport im Freien weniger gut eignen. Beim Laufen sind zudem Grösse und Gewicht von Over-Ear-Kopfhörern nachteilig. Ausserdem kann man unter den Kopfhörermuscheln schneller ins Schwitzen geraten, vor allem, wenn sie aus Schaumstoff bestehen.
Over-Ear-Kopfhörer werden ebenfalls kabelgebunden oder kabellos und mit Bluetooth-Verbindung angeboten.
Moderne Sport-Kopfhörer bieten eine Vielzahl an Zusatzfunktionen und Features, die sich beim Sport als praktisch erweisen. Dazu zählen unter anderem:
Welche Sportkopfhörer die besten sind, hängt von den individuellen Ansprüchen und vom jeweils betriebenen Sport ab. Beim Ausdauertraining auf dem Crosstrainer beispielsweise können Over-Ear-Bügelkopfhörer durchaus gute Dienste leisten. Hier kommt es weniger zu Erschütterungen und der Kopf muss nicht ständig hin und her bewegt werden. Für Läufer und Läuferinnen sind solche Kopfhörer allerdings weniger praktikabel, da sie keinen ausreichenden Halt bieten.
Kopfhörer, die gegenüber Schweiss, Wasser und Schmutz resistent sind, sind für jegliche Art von Sport eine gute Wahl. Neben spritz- und strahlwassergeschützten Modellen gibt es sogar komplett wasserdichte Kopfhörer, die eigens für den Wassersport konzipiert sind. Kopfhörer mit reflektierenden Kabeln oder eingebauten LEDs sind nützlich, um bei schlechten Lichtverhältnissen gesehen zu werden, beispielsweise im Winter oder beim abendlichen Sport.
Neben einer guten Passform spielt der Tragekomfort eine grosse Rolle. Die Kopfhörer sollten beim Sport nicht nur fest, sondern auch bequem sitzen – bestenfalls über längere Zeit. Voraussetzungen hierfür sind eine ergonomische Form und ein geringes Gewicht. Wer Sport in längeren Intervallen betreibt, zum Beispiel mehrstündige Fahrradtouren unternimmt, und auf Kopfhörer mit Bluetooth-Funktion zurückgreifen möchte, sollte Modelle mit einer entsprechend hohen Akku-Laufzeit wählen.
Unser Praxistipp: Auf Kompatibilität zum Betriebssystem achten
Wenn Sie den Kauf von Bluetooth-Kopfhörern ins Auge fassen und diese perspektivisch mit dem Smartphone verbinden möchten, sollten Sie darauf achten, dass eine Kompatibilität zum Betriebssystem besteht. Zwar ist das Koppeln via Bluetooth per se kein Problem, manche Kopfhörer bieten aber nur in Kombination mit einem bestimmten Betriebssystem den vollen Funktionsumfang.
FAQ – häufig gestellte Fragen zu Sport-Kopfhörern
Was ist der Unterschied zwischen Wireless und True Wireless?
Als „wireless“ bezeichnet man Kopfhörer, die sich kabellos via Bluetooth mit dem Smartphone verbinden lassen. Das bedeutet aber nicht, dass sie komplett ohne Kabel konstruiert sein müssen. Als Wireless-Kopfhörer gelten nämlich auch Ausführungen mit Nackenkabel, das den linken und rechten Ohrstöpsel verbindet. True Wireless nennt man dagegen Kopfhörer, die wirklich vollständig ohne Kabel auskommen. Es gibt weder ein Nackenkabel noch ein Verbindungskabel zum Smartphone. True Wireless Kopfhörer bieten die meiste Bewegungsfreiheit und eignen sich daher beispielsweise gut für den Laufsport.
Für wie viele Stunden Dauerbetrieb sind kabellose Kopfhörer ausgelegt?
Solide Kopfhörer bieten eine Akkulaufzeit von 5 bis 7 Stunden. Bessere Modelle erreichen 8 bis 10 Stunden. Kopfhörer mit bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit zählen derzeit zu den besten, die auf dem Markt erhältlich sind. In manchen Fällen kann die Dauerbetriebszeit in Kombination mit einem Ladeetui durch mehrmaliges Zwischenladen verlängert werden. Möglich sind dann bis zu 30 oder 40 Stunden.
Wie fällt die Reichweite von Bluetooth-Kopfhörern in der Regel aus?
Gute Bluetooth-Kopfhörer erzielen eine Reichweite von bis zu 10 Metern. Das bedeutet in der Theorie, dass man das Abspielgerät in 10 Metern Entfernung positionieren könnte. Allerdings ist zu bedenken, dass physische Hindernisse die Reichweite beeinträchtigen können.
Mit welcher Bluetooth-Version arbeiten kabellose Sportkopfhörer?
Bluetooth 4.0 und die beiden Weiterentwicklungen Bluetooth 4.1 und 4.2 sind zum aktuellen Zeitpunkt Standard. Wichtig ist, dass die Bluetooth-Version der Kopfhörer mit der des Smartphones übereinstimmt, um volle Funktionalität sicherzustellen.