Ratgeber
Für industrielle Anwendungen werden spezielle Steckertypen benötigt: die CEE-Stecker. Das sind Drehstromsteckverbinder, die in verschiedenen Varianten erhältlich sind. In unserem Ratgeber fassen wir die wichtigsten Informationen zu CEE-Steckern, CEE-Adaptern und CEE-Kupplungen für Sie zusammen.
Im Haushalt werden Geräte primär mit 230 Volt betrieben. Ob Elektrowerkzeuge, Wasserkocher oder Staubsauger – die im Alltag genutzten Elektrogeräte sind mit verschiedenen Steckern ausgestattet. Schutzkontaktstecker beispielsweise, auch bekannt als Schuko-Stecker, Steckertyp F oder CEE 7/4, verfügen über Schutzkontaktflächen. Beim Einstecken werden zunächst die Schutzkontaktflächen mit den Federn der Schutzkontakt-Steckdose verbunden, bevor schliesslich die Kontaktstifte mit Spannung versorgt werden. Neben Schutzkontakt-Steckern sind Eurostecker (Flachstecker) sowie Konturenstecker gebräuchlich. Es gibt jedoch spezielle Anwendungen, die CEE-Steckverbinder erfordern.
CEE-Stecker und -Adapter nach dem internationalen Standard IEC 60309 sind für industrielle Anwendungen gefertigt. Für diese Stecker, Steckdosen und Kupplungen gilt, dass eine Spannung von 690 Volt und eine maximale Stromlast von 125 Ampere nicht überschritten werden darf. Die zulässige Betriebstemperatur ist auf einen Bereich zwischen -25 und +40 Grad Celsius festgelegt.
Übrigens: Die Abkürzung CEE ist auf die Commission on the Rules for the Approval of the Electrical Equipment zurückzuführen, die verschiedene Bezeichnungen für Steckertypen festlegt. Zwar sind auch die erwähnten Schuko-Stecker unter der Norm CEE 7/4 bekannt, als „CEE-Stecker“ werden heute aber Drehstromsteckverbinder bezeichnet.
CEE-Steckstromvorrichtungen sind nicht nur in Industrie und Handwerk gebräuchlich. Der blaue CEE-Stecker 16A ist auf wohl jedem Campingplatz zu finden und Outdoor-Fans, die mit Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs sind, bestens bekannt. Auch auf Booten und an Häfen sind die passenden blauen Steckdosen montiert. Im Regelfall sind sie mit der Schutzart IP44 klassifiziert. An IP44 erkennen Sie, dass die CEE-Steckdosen und -Stecker vor dem Eindringen von festen Fremdkörpern ab 1 mm sowie vor allseitigem Spritzwasser geschützt sind.
Achtung: Je nach Anwendungsgebiet sind höhere Schutzklassen notwendig. Neben IP44 gibt es unter anderem IP54 (Schutz gegen Spritzwasser und Staubablagerungen), IP66 (Schutz gegen starkes Strahlwasser und eindringenden Staub) oder IP67 (wasserdicht bei Tiefen bis 1 Meter für 30 Minuten sowie Schutz gegen eindringenden Staub). Ab 125 Ampere ist IP67 verpflichtend.
Bei diesen Steckern wird Ihnen oft die Kennzeichnung „L+N+PE, 6h“ begegnen: „L“ steht für „Leitung“, „N“ für „Nullleiter“, „PE“ für „Schutzleiter“ und „h“ bestimmt die Position des Schutzleiters. Sie sind 3-polig und für Dauerströme mit 16 Ampere ausgelegt. Bei CEE-Adapterkabeln oder CEE-Verlängerungen handelt es sich oft um schwere Gummileitungen namens H07RN-F. Ein 15 m H07RN-F Kabel auf einer Kabeltrommel etwa eignet sich ideal für den Einsatz am Wohnmobil oder Wohnwagen: Es kommt mit hohen mechanischen Belastungen zurecht und kann dauerhaft im Outdoor-Bereich verbleiben.
In unserem Onlineshop finden Sie neben den Caravan-Steckern weitere Varianten. Ebenfalls oft verwendet wird der 5-polige rote Stecker „3L+N+PE, 6h“, der für die Nutzung von 400-Volt-Spannungen im Dreiphasenwechselstrom gedacht ist. Diesen gibt es hauptsächlich in einer Variante für 16 Ampere oder 32 Ampere, erhältlich sind aber auch Modelle, die für 63 oder 125 Ampere ausgelegt sind.
Beim Kauf von CEE-Steckern und CEE-Wandsteckdosen, CEE-Winkelkupplungen, CEE-Adapterleitungen und sonstigen CEE-Steckvorrichtungen sollten Sie sich vorab Gedanken über das vorgesehene Einsatzgebiet machen und prüfen, welcher CEE-Stecker oder -Adapter der richtige für Sie ist. Wichtige technische Details können Sie auf der jeweiligen Produktseite einsehen und zugleich mehr über mögliche Anschlüsse erfahren. Bei der Anschaffung von CEE-Steckern und CEE-Adaptern haben maximale Sicherheit und hohe Qualität absoluten Vorrang – egal, ob Sie nach „einfachen“ Caravan-Steckern oder Modellen und CEE-Kupplungen für industrielle Anwendungen suchen.
Die Farbe spielt bei CEE im Allgemeinen eine wichtige Rolle, da sie Informationen zur Nennspannung liefert. Die Frequenz steht beim CEE-Material nicht mehr im Fokus, da der Frequenzbereich im Regelfall auf 50 bis 60 Hertz standardisiert ist:
Violett | Spannung von 20 bis 25 V |
Weiss | 40 bis 50 V |
Gelb | 100 bis 130 V |
Blau | 200 bis 250 V |
Rot | 380 bis 480 V |
Schwarz | 500 bis 600 V |
Grün | 20 bis 500 V; Frequenzbereich ab 60 bis 500 Hz |
Grau | alle anderen Spannungen und Frequenzbereiche |
Wo CEE-Stecker oft benötigt werden, lohnt sich die Anschaffung eines Verteilers (gegebenenfalls mit Kippschalter oder Schiebeschalter). Zwar müssen Sie bei solchen Stromverteilern mit einem höheren Preis rechnen, dafür haben Sie gleich mehrere CEE-Steckervorrichtungen zur Verfügung, je nach Modell auch für unterschiedliche CEE-Stecker.
Für die Montage von Steckdosen für 3-polige oder 5-polige CEE-Systeme benötigen Sie nicht nur Schraubendreher und Aderendhülsen, sondern auch weiteres Montagematerial und Zubehör.
Grundsätzlich existieren viele Varianten von CEE-Steckern. Die Bauweise entspricht jedoch immer nur einem bestimmten Typ. Abhängig von der Strombelastung sind die Durchmesser und damit die Beschaffenheit der Verbinder grösser oder kleiner. Im Handel sind Typen mit drei, vier, fünf oder sieben Kontakten erhältlich. Stecker mit sieben Kontakten sind eine Sonderbauform und für multifunktionale Anwendungen ausgelegt. Das Konzept legt grossen Wert auf Sicherheit, weshalb die Bauformen über Hakenfunktionen, Schliessmechanismen und weitere Belastungseigenschaften verfügen. Zudem begünstigt die Bauweise die Temperaturregulierung bei hohen elektrischen Belastungen.
Alle CEE-Stecker und CEE-Adapter unterliegen bestimmten Schutznormungen und sind in mehrere IP-Zertifizierungen unterteilt. Folgende Schutzarten kommen am häufigsten vor:
Wird für die Stromzufuhr bei Reisemobilen zwingend ein spezielles Kabel benötigt?
Ja. Da das Kabel im Outdoor-Bereich benutzt wird, würde ein normales Kabel bei Feuchtigkeit, Nässe und Verschmutzung ein zu hohes Risiko mit sich bringen.
Worauf ist bei CEE-Steckern fürs Camping zu achten?
Besonders zu empfehlen sind Kabeltrommeln mit H07RN-F Kabeln mitsamt passender CEE-Adapter oder CEE-Kupplungen mit mindestens Schutzart IP44. So sind Sie bei Reisen mit dem Wohnmobil auf der sicheren Seite.