Ratgeber
Telefon- und Videokonferenzen, Computerarbeit, spontane Meetings in kleiner Runde am Schreibtisch, vermehrter Einsatz von Smartphones und Tablets: Die Arbeitswelt ist vielseitig, daran muss sich ein moderner Arbeitsplatz anpassen.
Die meisten Beschäftigten verbringen über 85 Prozent der Zeit auf dem Bürostuhl im Sitzen. Das führt oft zu Rücken- und Nackenschmerzen. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch oder Computertisch hilft Ihnen, rasch vom langen Sitzen ins Stehen zu wechseln, wann immer Sie dies wünschen oder Ihre Arbeit es erfordert.
Die Sitz-Steh-Dynamik sorgt für einen bewegten Büroalltag und beugt der Eintönigkeit am Arbeitsplatz vor.
Viele Aufgaben gelingen am höhenverstellbaren Schreibtisch im Stehen besser und konzentrierter, zum Beispiel Telefonverhandlungen, Textkorrekturen per Tastatur, Videokonferenzen mit geradem statt nach unten geneigtem Blick. Auch das gemeinsame Arbeiten mit Teammitgliedern am Bildschirm ist auf Augenhöhe effizienter.
Ein höhenverstellbarer Steh-Sitz-Schreibtisch wertet Ihre Büroumgebung auf und schafft einen Mehrwert, sowohl für Arbeitgeber als auch für die Beschäftigten. Die abwechselnde Körperposition reduziert die Sitzdauer und hilft, den ganzen Tag über körperlich aktiv und gesund zu bleiben.
Ergonomische Steh-Sitz-Arbeitstische sind eine gute Wahl für Büros, Seminarräume, Weiterbildungseinrichtungen, Computerarbeitsplätze, Schulen und zu Hause.
Den verstellbaren Schreibtisch stellen Sie mit einem Handgriff individuell auf die eigene Körpergrösse ein. So passt sich der Arbeitsplatz flexibel an wechselnde Mitarbeiter an, Stichwort Desk-Sharing. Auch beim Schreiben auf der Tastatur bevorzugen viele Menschen eine tiefere Einstellung.
Aber auch im immer weiter zunehmendem Home Office werden höhenverstellbare Schreibtische beliebter. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen Grossteil ihrer Arbeitszeit im Home Office verbringen, stellen deutlich höhere Erwartungen an einen möglichst gut ausgestatteten Arbeitsplatz.
Der sekundenschnelle Wechsel vom Schreibtisch zum Stehtisch ermöglicht eine ergonomische Körperhaltung und fördert die Arbeitseffizienz. Das Plus an körperlicher Bewegung beugt im Zusammenspiel mit ergonomischen Bürostühlen Rückenschmerzen, Ermüdung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Arbeitgebern hilft die Investition in den ergonomischen Arbeitsplatz, kostspielige Krankheitstage zu senken.
Bei den angebotenen höhenverstellbaren Sitz-Steh-Schreibtischgestellen handelt es sich um Universalmodelle, die Sie mit einer zugeschnittenen Tischplatte Ihrer Wahl bestücken. Die meisten Gestelle sind in der Breite variabel und so auf die gewünschte Grösse der Platte anpassbar.
So ergeben sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, etwa durch eine auf den Look Ihrer Büromöbel abgestimmten Platte, ein Modell in Kontrastoptik oder eine Platte in neutralem Weiss beziehungsweise Lichtgrau. Noch einfacher: Behalten Sie Ihre bisherige Tischplatte. Damit machen Sie aus Ihrem alten Schreibtisch einen modernen höhenverstellbaren Arbeitsplatz.
Schreibtisch höhenverstellbar mit dritter Säule
Höhenverstellbare Schreibtische passen sich verschiedenen Büroräumen und Arbeitsplatzsituationen an. Sie sind bestens geeignet als einzelner Schreibtisch und für eine Formationsaufstellung. Schreibtische mit einer dritten Säule ermöglichen es Ihnen, eine L-Form zu konfigurieren, zum Beispiel zur Nutzung als abgewinkelter Schreibtisch mit viel Platz und Abstellmöglichkeiten oder als Eckschreibtisch.
Doppelschreibtisch höhenverstellbar mit H-Fuss
Für elektrisch höhenverstellbare Doppelarbeitsplätze gibt es Tischgestelle in H-Form, an denen zwei Tischplatten angebracht werden. Die Mitarbeiter sitzen sich gegenüber und können die Höhe ihres Schreibtischs unabhängig voneinander festlegen.
So wird lediglich ein Tischgestell für beide Arbeitsplätze benötigt, allerdings können die beiden Arbeitsplätze auch nicht voneinander getrennt werden.
Konventionelle Schreibtische verfügen oft über vier an den Ecken angebrachte Beine. Steh-Sitz-Tische nutzen dagegen einen C-Fuss oder T-Fuss mit eingebauter Hubsäule zur Anpassung der Arbeitsplattenhöhe. Von der Säule aus laufen Standfüsse jeweils nach vorn und hinten:
Grundsätzlich unterscheiden sich die beiden letzten Modelle nicht grossartig. Die persönliche Präferenz von Beinfreiheit oder enormer Stabilität entscheidet hier, welches Modell das Richtige für Sie ist.
Achten Sie bei der Auswahl eines elektrisch betriebenen Gestells für Ihren höhenverstellbaren Schreibtisch auf die in Kilogramm (kg) angegebene maximale Tragfähigkeit oder Nutzlast. Sie steht für die Belastbarkeit in ausgefahrenem Zustand und gibt an, wie schwer die Schreibtischplatte zusammen mit allen Gegenständen sein darf. Dazu gehört auch die vom Nutzer durch Abstützen verursachte Last.
Viele Hersteller unterscheiden zwischen statischer und dynamischer Belastbarkeit:
Statische Belastbarkeit
Die statische Tragfähigkeit gibt beim höhenverstellbaren Schreibtisch die maximal mögliche Belastung im Ruhezustand bei gleichmässiger Gewichtsverteilung an. Deshalb ist es meist kein Problem mehrere schwere Kartons kurzzeitig auf dem Schreibtisch abzustellen. Allerdings sollte dann die Höhenverstellung nicht betätigt werden, denn die statische Belastbarkeit ist deutlich höher als die dynamische Belastbarkeit.
Dynamische Belastbarkeit
Die dynamische Belastbarkeit besagt, mit welchem Gewicht Sie den höhenverstellbaren Schreibtisch in Ihrem Arbeitsalltag während einer Höhenänderung belasten dürfen, wenn sie arbeiten. Die dynamische Tragkraft ist in der Regel deutlich geringer als die statische. Die Differenz relativiert sich, da Sie beim Hoch- und Runterfahren die Arme normalerweise nicht auf der Platte auflegen.
Höhenverstellbare Schreibtische mit Kurbelantrieb
Bei Schreibtischen mit Kurbelantrieb nehmen Sie die manuelle Höheneinstellung stufenlos mittels einer Handkurbel vor, die leicht zugänglich unter der Schreibtischplatte angebracht ist. Durch den Handantrieb muss der Schreibtisch nicht in der Nähe einer Steckdose stehen. Bei einem Modell mit Gasfederlift anstelle der Kurbelhöhenverstellung drücken Sie einen Hebel oder Taste und verstellen die Tischhöhe dann von Hand. Die rein manuellen Antriebe sind wegen des grösseren Arbeitsaufwands beim Verstellen von allem für Arbeitsplätze geeignet, bei denen nicht so häufig zwischen einer sitzenden und stehenden Position gewechselt wird.
Höhenverstellbare Schreibtische mit Elektroantrieb
Bei Tischen mit Elektroantrieb übernimmt ein integrierter Motor die Arbeit. Der elektrische Motor ist Herzstück des Systems und treibt die Verstellmechanik in den Säulen der Tischbeine an. Gemeinsam bringen sie die Tischplatte mit einer sanft gleitenden Bewegung auf die gewünschte Höhe. Die Position legen Sie elektrisch über die Tasten am Bedienpanel fest. Systeme mit zwei oder drei synchron laufenden Motoren bewegen die Tischplatte schneller als mit nur einem Motor.
Ein Motortisch erlaubt einen schnellen Wechsel zwischen sitzender und stehender Tätigkeit und damit das ergonomische Arbeiten auf hohem Niveau. Die stufenlose Höhenregulierung erfolgt auf Knopfdruck ohne Kraftaufwand passend zur Tätigkeit, an der Sie arbeiten. Ist der Tisch mit einer Memoryfunktion ausgestattet, fährt er Ihre bevorzugten Höhenstufen jederzeit, reproduzierbar und exakt an.
Motorisch angetriebene Arbeitstische benötigen eine Steckdose in der Nähe. Sie verbrauchen im Standby-Modus eine sehr geringe Menge Strom. Gut: Der von einigen Herstellern optional angebotene Akku ermöglicht eine kabellose Nutzung.
Ergonomie-Profis, Berufsgenossenschaften und Krankenkassen empfehlen für rückenschonendes Arbeiten eine reguläre Tischhöhe zwischen 72 und 74 cm. Bei einem höhenverstellbaren Schreibtisch liegt die empfohlene Höhe der Arbeitsfläche zwischen 66 und 75 cm. Ein flexibel höhenverstellbarer Schreibtisch deckt eine grössere Höhenvarianz ab, zum Beispiel 66 bis 130 cm. Sie haben damit wesentlich mehr Spielraum für eine optimal auf Ihre Belange angepasste und damit ergonomische und gesunde Arbeitsposition.
Home Office » Was es zu beachten gilt
Für manche Unternehmen kein Problem, da Heimarbeit ein Teil der Unternehmenskultur ist. Andere Firmen hingegen stehen vor einer grossen Aufgabe und müssen zunächst einmal die Infrastruktur schaffen, die ein voll funktionsfähiges Arbeiten von daheim möglich macht. Dazu sind auch verschiedene formelle Aspekte zu beachten, beispielsweise was das Arbeitsrecht oder den Datenschutz angeht.
Videokonferenzsysteme im Vergleich
Videokonferenzen, Internet-Telefonie und Gruppenanrufe sind probate Mittel, Büroarbeit zielführend aus der Ferne zu erledigen. Durch Videokonferenzsysteme können Mitarbeiter unabhängig von ihrem Aufenthaltsort an Meetings face-to-face teilnehmen. Die Gesprächspartner sehen und hören sich, als sässen sie in einem Raum.
Die Kabelführung ist im Büro mit Steh-Sitz-Schreibtischen ein wichtiger Punkt.
Bildschirm, Tastatur, Maus, Telefon und Handy-Ladekabel sollen beim Hoch- und Runterfahren des höhenverstellbaren Schreibtischs an ihrem Platz bleiben und trotz entsprechender Kabellänge nicht zur Stolperfalle werden.
Schreibtische mit integriertem Kabelkanal, Kabelwanne oder Kabelführung unter der Tischplatte beugen Kabelsalat vor.
Die meisten Arbeitstische lassen sich mit Kabelführungen und einer Büro-Kabelbündelung ausstatten.
Ist in Ihrem Büro keine freie Bodensteckdose vorhanden, benötigen Sie unterhalb der Tischplatte noch eine Mehrfachsteckdose, an der Sie alle Geräte anschliessen.
Ein Kabelkanal sorgt für eine stolperfreie Kabelführung zum höhenverstellbaren Schreibtisch.