Ratgeber
Wissenswertes zu Funksteckdosen für den Innen- und Aussenbereich
Mit einer Funksteckdose zwischen dem Gerätestecker und der Wandsteckdose bedienen Sie angeschlossene Geräte bequem über eine Fernbedienung. Die Funksteckdose dient als universeller drahtlos gesteuerter Schalter für fast alle Elektrogeräte von der Stehleuchte bis hin zur Leuchtreklame. Die Funksteuerung ist perfekt für Steckdosen an schwer zugänglichen Stellen wie unter Schreibtischen oder hinter Möbeln.
Über die zugehörige Funkfernbedienung oder Smartphone-App schalten Sie die Funksteckdose bequem und ohne aufzustehen, ein- und aus. Das Funksignal arbeitet quer durch den Raum und sogar durch Türen und Wände hindurch. Auch die Leuchttafel vor dem Werksgebäude oder der Heizlüfter im Nebenzimmer lässt sich so einschalten.
Der Einsatz von Funksteckdosen mit Fernbedienung ist empfehlenswert, wenn Sie es besonders angenehm haben möchten und sich eine erhebliche Erleichterung im Alltag wünschen. Sie können etwa am Arbeitsplatz oder Sofa sitzen bleiben und weitere Leuchten im Raum zuschalten, wenn Sie mehr Licht benötigen.
Besonders intuitiv sind smarte Modelle, die Sie auch über Sprachbefehle für Amazon Alexa oder Google Assistant steuern. Sagen Sie beispielsweise: „Alexa, schalte die Eckleuchte an“ und Alexa überträgt die Information an den Schaltzwischenstecker. Das angeschlossene Gerät wird dann wunschgemäss mit Strom versorgt oder die Stromzufuhr wird unterbrochen.
Als Bestandteil von Stromsparlösungen und Sicherheitskonzepten sind Funksteckdosen eine gute Wahl. Die funkgesteuerten Zwischenstecker drehen stromhungrigen Geräten bei Nichtnutzung die Stromversorgung ab und trennen sie komplett vom Netz, wenn Sie es wünschen. Dadurch reduziert sich der Standby-Stromverbrauch und die Energieeffizienz steigt. Nebenbei senken Sie Ihre Stromrechnung.
Drahtlos steuern lassen sich einzelne oder auch mehrere Steckdosen gleichzeitig. Über einen Taster am Zwischenstecker sind die Geräte ausserdem manuell bedienbar. Programmierbare Schaltzeiten oder variable Timer ergänzen die Standardfunktionen ebenso wie Bluetooth-Schnittstellen, WLAN-Anbindung, Online-Fernsteuerung per Cloud oder Smart Home-Konzepte.
Die Vorteile von Funksteckdosen im Überblick:
- Machen Geräte mit Stromstecker kabellos steuerbar
- Komfortgewinn, Ein- und Ausschalten ohne aufzustehen
- Mehr Flexibilität und Kontrolle über Geräte
- Fernsteuerung auch durch Hindernisse hindurch
- Helfen beim Stromsparen
- Leistungshungrige Geräte stehen nicht ständig unter Strom
- Sehr einfach zu installieren
- Keine Montage, kein Leitungsverlegen, keine Änderungen an Steckdosen
- Unterstützen Menschen mit körperlichen Einschränkungen
- Einfacher Start in die Gebäudeautomation
- Sinnvolle Ergänzung für Smart-Home-Systeme
Funksteckdosen gibt es in Ausführungen für den Innen- und Aussenbereich. Modelle für den Innenbereich kommen ohne spezielle Abdichtung gegen Schmutz und Feuchtigkeit aus und sind in der Regel günstiger. Möchten Sie Geräte im Freien fernbedienen, beispielsweise ein elektrisches Hinweisschild oder die Teichpumpe, benötigen Sie eine Outdoor-Funksteckdose. Die in der Produktbeschreibung angegebene Schutzart verrät Ihnen, wie widerstandsfähig der Zwischenstecker gegenüber Verschmutzungen und Spritzwasser ist. Outdoor-Schaltstecker eignen sich übrigens gleichermassen für draussen und drinnen. Sie sind also nicht auf einen bestimmten Einsatzort festgelegt.
Funksteckdosen-Sets
Starter-Sets aus Fernbedienung und einer oder mehreren Funksteckdosen beziehungsweise Funkschaltern eignen sich für Büros, Werkstätten, Lagerräume und private Haushalte. Diese Modelle beschränken sich auf das kabellose Schalten und sind verhältnismässig günstig. Ein Knopfdruck auf der Fernbedienung genügt, um dem angeschlossenen Gerät den Stecker zu ziehen oder ihn wieder anzustecken. Damit knipsen Sie Stehleuchten komfortabel ein- und aus, ohne unter den Tisch zu kriechen. Mit dem Ventilator hoch oben auf dem Regal sorgen Sie für Erfrischung am Arbeitsplatz.
Funk-Schalt- und Messsteckdosen
Funk-Schalt- und Messsteckdosen vereinen zwei Funktionen: Sie schalten die angeschlossenen Geräte ein oder aus und messen deren Stromverbrauch. Durch die integrierte Messfunktion können Sie den Stromverbrauch über einen bestimmten Zeitraum beobachten und je nach Modell weitere Statistiken einsehen und Daten ablesen, zum Beispiel die Einschaltdauer.
Funksteckdosen mit WLAN / Wi-Fi, Bluetooth
oder DECT
Moderne Varianten sind über WLAN, Bluetooth oder DECT mit dem Smartphone über die zugehörige App des Herstellers steuerbar. In der App programmieren Sie feste Zeiten, Wochenprogramme oder schalten Geräte abhängig vom Stand der Sonne. Mit zufälligen Schaltzeiten simulieren Sie die Anwesenheit von Mitarbeitern oder Bewohnern und schrecken Einbrecher ab. Über die App lassen sich die Zwischenstecker mit Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant oder Apple Siri verbinden. Dank Cloud-Anbindung und Internet-Fernzugriff über eine verschlüsselte Verbindung steuern Sie Ihre elektrischen Verbraucher auch unterwegs.
Smart Plugs
Smart Plugs sind intelligente Smart Home-Funksteckdosen und verleihen fast jedem herkömmlichen Elektrogerät zusätzliche Funktionen. Diese Modelle erlauben neben der Steuerung und Automation der verbundenen Verbraucher per App und über Sprachassistenten auch ein Zusammenwirken mit den Sensoren von Hausautomationssystemen, etwa im Rahmen von Beleuchtungskonzepten oder Energiesparprogrammen. So steuern Sie die Stromzufuhr der angeschlossenen Geräte automatisch über Bewegungssensoren, Tür-/Fensterkontakte oder Rauchmelder.
Die Basisstation oder das Gateway des jeweiligen Gebäudeautomationssystems stellt die Kommunikationszentrale für alle Funksteckdosen in Reichweite dar und ermöglicht eine Ansteuerung über das Internet. Die Anbindung der Steckdosen an das Gateway erfolgt über das spezifische Funkprotokoll, auf dem das Smart Home-System basiert, etwa ZigBee, Z-Wave, Apple HomeKit, Homematic IP, WLAN / Wi-Fi oder DECT.
Maximale Schaltleistung
An eine Funksteckdose können Sie alle Geräte anschliessen, deren Leistung die maximale Schaltleistung der Steckdose nicht übersteigt. Die Schaltleistung in Watt ist in der Produktbeschreibung angegeben und besagt, bis zu welcher Leistungsgrenze Verbraucher mit der Schaltsteckdose verbunden werden dürfen. Faustregel: Je höher die Schaltleistung, desto mehr Spielraum haben Sie bei der Wahl der Geräte.
Dimmbare Funksteckdosen
Funksteckdosen mit Dimmer können LEDs, Glühlampen und Halogenlampen nicht nur ein- und ausschalten, sondern auch dimmen. Über die Fernbedienung, Sprachbefehle oder Ihr Smartphone regulieren Sie die Helligkeit von Stehlampen, Deckenflutern, Hochvolthalogenlampen oder Tischleuchten per Funk. Sie können stufenlos zwischen tagheller Maximalleuchtstärke, gemütlichem Ambientelicht oder minimaler Orientierungshelligkeit variieren. Die Lampen arbeiten dadurch in jeder Situation mit genau der benötigten Lichtleistung.
Gruppenschaltung
Dank Gruppenschaltung genügt ein Tastendruck zum Schalter mehrerer Verbraucher. Für die Steuerung von Funksteckdosen im Verbund ist entweder eine Funkfernbedienung mit mehreren Kanälen oder eine App nötig. Weiterführende Gruppierungsmöglichkeiten über Herstellergrenzen hinweg beschreibt der Blogbeitrag zu WLAN-Steckdosen.
Timerfunktion / Zeitschaltuhr / Programmautomatik
Funksteckdosen mit Timer oder Zeitschaltfunktion erledigen Schaltvorgänge abhängig von der Tageszeit automatisch. Diese Modelle sind praktisch für Dekorations- und Weihnachtsbeleuchtungen, die Zirkulationspumpe der Heizung, Teichbrunnen, Pflanzenbewässerungen und Kaffeemaschinen. Durch den Timer senken Sie Ihren Stromverbrauch, denn das angeschlossene Gerät ist bedarfsgerecht nur für eine bestimmte Anzahl an Stunden eingeschaltet.
Stromverbrauch
Funksteckdosen ziehen ihren Energieeigenbedarf aus der Steckdose, an die sie angeschlossen sind. Wie viel Strom eine Funksteckdose selbst verbraucht, hängt vom Modell ab. Der Eigenstromverbrauch entsteht durch die Funkbereitschaft sowie das integrierte Schaltrelais und fällt bei den meisten Modellen verhältnismässig gering aus. Achten Sie im Hinblick auf die Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit auf einen möglichst niedrigen Energieverbrauch. Bei guten Modellen liegt der Strombedarf unter 1 Watt.
Bauweise
Vergleichen Sie beim Kauf die angegebenen Abmessungen. Von Vorteil sind Funksteckdosen mit möglichst kleinem Gehäuse. Mit ihrer kompakten Bauweise blockieren sie keine umliegenden Steckdosen.
LED-Statusanzeige
Zwischenstecker mit einer LED zur Statusanzeige am Gehäuse informieren Sie auf einen Blick über den aktuellen Schaltzustand des angeschlossenen Geräts.
Kinderschutz
Funksteckdosen mit Kindersicherung erhöhen die häusliche Sicherheit. Diese Modelle sind mit einer integrierten Kontaktabdeckung ausgestattet, die das Einführen von dünnen oder spitzen Gegenständen durch Kleinkinder erschwert.
Funkzwischenstecker mit fest eingestellter Codierung sind nach dem Auspacken sofort einsatzbereit. Bei diesen Modellen ist der Handsender fest auf die Kommunikation mit dem Zwischenstecker eingestellt. Ein Anlernen der Funksteckdosen ist somit nicht erforderlich. Der vorgegebene Funkkanal lässt sich bei den meisten Modellen über DIP-Schalter oder Schiebeschalter ändern. Somit können Sie mehrere gleiche Funkschalter-Sets ohne gegenseitige Beeinflussung in Funkreichweite nebeneinander betreiben. Funksteckdosen, die Sie auf den gleichen Kanal einstellen, reagieren gemeinsam. Dadurch schalten Sie Steckdosen gleichzeitig durch einen Tastendruck ein- oder aus.
Flexibler sind Modelle, bei denen Sie den Kanälen eine oder mehrere Funkzwischenstecker zuordnen können. Das Anlernen der Funksteckdose an den Handsender erfolgt einfach und bequem durch Drücken der Lerntaste am Gehäuse der Funksteckdose und der gewünschten Taste an der Fernbedienung. Nach dem Anlernen ist die Steckdose einsatzbereit. Der beim Lernvorgang übertragene Code wird dauerhaft gespeichert, auch wenn der Zwischenstecker nicht am Netz angeschlossen ist.
Smart Plugs, WLAN-Funksteckdosen oder Bluetooth-Funksteckdosen benötigen keine Kanalwahl. Diese Modelle verbinden Sie mit wenigen Handgriffen mit Ihrem Smartphone oder der Basisstation Ihres Smart Home-Systems. Die zugehörige App führt Sie durch die Installationsschritte.
Wie lässt sich die Reichweite von Funksteckdosen erhöhen?
Die Funkreichweite ist ein wichtiger Punkt für die Bewegungsfreiheit im Haus und die Erreichbarkeit der Steckdosen. Mehr Funkreichweite sorgt für mehr Komfort. Bei entsprechender Reichweite bedienen Sie alle Funksteckdosen im Gebäude mit einem Sender. Werkstätten, Hallen, Grossraumbüros und weitläufige Häuser können grosse Reichweiten erfordern.
Die Funkreichweite ist in der Produktbeschreibung angegeben und hängt vom Übertragungsstandard, der Sendestärke und den örtlichen Gegebenheiten ab.
- Bei Schaltsteckdosen im 433-MHz-Band beträgt die Reichweite der Funksignale zwischen dem Handsender und dem Zwischenstecker üblicherweise bis zu 30 m.
- Bei WLAN-Steckdosen im 2.4-GHz-Band richtet sich die Funkreichweite nach der WLAN-Reichweite und damit der Entfernung zum WLAN-Router oder Access Point. Ein WLAN-Repeater bringt das drahtlose Netzwerk in alle Räume und vergrössert die Reichweite der WLAN-Steckdosen.
- Bei Smart Plugs mit ZigBee-Protokoll ist der Repeater bereits eingebaut. Jede ans Stromnetz angeschlossene ZigBee-Komponente vergrössert ihrerseits die Abdeckung des ZigBee-Funknetzes und damit die Reichweite.
- Funkschaltbare DECT-Steckdosen erzielen eine Reichweite von bis zu 300 m im Freien und 40 m in Gebäuden.
Bei den Reichweitenangaben handelt es sich um Richtwerte ohne störende Einflüsse. Grundsätzlich kann eine Störquelle oder ein grosses Hindernis die Funkreichweite im praktischen Betrieb einschränken.
Welche Geräte lassen sich über eine Funksteckdose bedienen?
Mit einer Funksteckdose sind Sie auf keinen bestimmten Gerätetyp festgelegt. Fernbedienen lassen sich unter anderem die Innen- und Aussenbeleuchtung, Unterhaltungselektronik, Ventilatoren, Luftentfeuchter/Luftbefeuchter, Springbrunnen oder Reklametafeln.
Die Funksteckdose trennt die Geräte vollständig vom Strom. Nicht alle Stromverbraucher mögen das. Manche Geräte mit Programmierung wie Digitalradios oder Wecker vergessen unter Umständen die Einstellungen. Warten Sie bei Aufzeichnungsgeräten vor dem Abschalten, bis das Gerät alle Daten gespeichert hat und ordnungsgemäss heruntergefahren ist. Für Computer, Tintenstrahldrucker im Büro und Kaffeemaschinen, die beim Ausschalten in Parkposition gehen oder Reinigungsprogramme durchführen, sind Funksteckdosen weniger geeignet. Auch Smart-TVs und TV-Empfänger, die im Standby ihren elektronischen Programmführer auffrischen, hängen Sie besser nicht an eine fernschaltbare Steckdose.
Wie sicher sind Funksteckdosen?
Die meisten Schaltsteckdosen eignen sich für die Verwendung in büro- und haushaltsüblichen Steckdosen mit 220 bis 240 V Wechselspannung. Bei der sicheren Nutzung unterstützten Sie folgende Sicherheits-Tipps:
- Funksteckdosen sind für den Einzelbetrieb konzipiert und dürfen nicht hintereinander gesteckt werden.
- Schliessen Sie eine Funksteckdose direkt an die Wandsteckdose oder Bodensteckdose an. Eine Nutzung an Verlängerungskabeln ist nicht vorgesehen.
- Funksteckdosen können sich im Betrieb erwärmen. Decken Sie die Geräte daher zur Vermeidung von Stauhitze nicht ab.
- Schliessen Sie keine Verbraucher an, durch deren unbeaufsichtigtes Einschalten eine Gefahr entstehen kann, beispielsweise Bügeleisen oder Elektrogrills.
- Achten Sie bei wettergeschützten Funksteckdosen auf die gegebenenfalls in der Bedienanleitung oder auf dem Geräteetikett angezeigte Montagerichtung, damit der Wasserschutz gewährleistet ist.